Hallo zusammen,
bei mir werden die Anlagen automatisch exportiert. Das gelingt soweit gut. Ich habe ein BAT-Script geschrieben, dass - in Windows ausgeführt - einzelne PDF verschiebt und im Übrigen die Ordner und Dateien im Export-Ordner löscht:
Code: Alles auswählen
@echo off
setlocal enabledelayedexpansion
set "sourceDir=C:\BEATE-EXPORT"
set "destDir=S:\XYZ"
:: Lösche Unterordner, die "-aus-" im Namen enthalten
for /d %%D in ("%sourceDir%\*") do (
echo %%~nxD | findstr /C:"-aus-" >nul && (
echo Lösche Ordner: %%D
rmdir /s /q "%%D"
)
)
:: Verschiebe PDF-Dateien, falls sie nicht bestimmte Wörter enthalten, sonst lösche die Datei
for /r "%sourceDir%" %%F in (*) do (
set "fileName=%%~nxF"
if /I "%%~xF"==".pdf" (
echo !fileName! | findstr /C:"VerificationReport" /C:"_export" /C:"Authentizitätsnachweis" /C:"Transfervermerk" >nul
if errorlevel 1 (
echo Verschiebe: %%F nach %destDir%
move "%%F" "%destDir%"
) else (
echo Lösche Datei: %%F
del "%%F"
)
) else (
echo Lösche Datei: %%F
del "%%F"
)
)
:: Lösche leere Unterordner
for /d /r "%sourceDir%" %%D in (*) do (
if exist "%%D\*" (
echo Lösche leeren Ordner: %%D
rd /s /q "%%D"
)
if exist "%%D\*" (
echo Ordner nicht leer: %%D
) else (
echo Lösche leeren Ordner: %%D
rd "%%D" 2>nul
)
)
echo Fertig!
Auch dies gelingt ohne Einbindung in beAte gut.
Wird das gleiche Skript jedoch unter "Nach dem Export einer Nachricht ein Script ausführen" eingebunden, kann auf die beAte-Einstellungen uim Browser nicht mehr zugegriffen werden. Zwar wird das Script ordnungsgemäß ausgeführt, Einstellungen kann man in beAte dann nach einem Abruf aber nicht mehr aufrufen. Es erscheint eine rot hinterlegte Warnmeldung:
Stelle Verbindung zu beAte her.
Wenn Sie diese Nachricht länger als wenige Sekunden sehen, müssen Sie wahrscheinlich die Seite neu laden und dabei die Shift-Taste drücken.
Möglicherweise läuft beAte mit TLS und Sie müssen in der Browserzeile http:// durch https:// ersetzen. Oder aber beAte ist nicht erreichbar oder läuft nicht.
Das Problem kann nur behoben werden, in dem man in der settings.cfg das Script wieder entfernt.
Lässt sich hier eine Abhilfe erreichen? Kann ggf. das Script ausgeführt werden, wenn der Abruf insg. beendet ist, um den Fehler zu beheben?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit